Im Vorfeld hatte ich mich etwas über die Kroatische Maut informiert. Leider ist die Kroatische Maut sehr undurchsichtig und nicht mit Bspws Österreich, Schweiz oder Slowenien gleichzusetzen. Die Kroatische Maut ist so aufgebaut, dass man einfach nie genau weiß, was man zu bezahlen hat. Verstanden??? Anstatt eine 10- oder 15-Tage Plakette zu verkaufen, haben sich die Kroaten überlegt, dass man für jede Autobahn genau die km bezahlt, die man auf der Autobahn gefahren ist. Und das unterscheidet sich auch von Autobahn zu Autobahn. Man bekommt auf der Auffahrt ein Ticket - muss das gut aufbewahren - und wenn man von der Autobahn abfährt, wird der Preis errechnet, den man bezahlen muss. Klingt unübersichtlich… ist es auch! Und zwar kann man sich im Vorhinein, wenn man seine Strecken kennt, diese bei verschiedenen Webseiten eingeben und dann kann diese berechnet werden. Aber es scheint alles wirklich sehr teuer und absolut unübersichtlich. Erinnert mich auch so ein bisschen an einen Discobesuch mit Getränkekarten. Und wenn man beim Autofahren wiedermal zu viel Wasser getrunken hat und die Karte verliert… oder aus anderem Grunde die Karte verliert… was dann? Ich habe dieses Szenario leider nicht ausprobiert! Auf jeden Fall denke ich, ist das ganze System nicht für meinen Budgeturlaub ausgelegt! Auf einer Website konnte ich lesen, dass allein die Strecke von Zagreb bis Dubrovnik um die 30€ zusätzlich kosten soll. Also fahre ich dank Google Maps ohne Maut. Dauert alles ein bisschen länger aber dafür kann man echt schön an der Küste entlang und hat teilweise wahnsinnig schöne Aussichten.
The hammock looks cosy:) Did you spend your night out there?
Try to arrange with the ticketing system of the motorways- you might rediscover this in France or Spain:/ Or stay with your tollfree google-guided navigation 😉
Hahahaha, danke Uli! Ich hab in der Tat versucht die erste Nacht drin zu schlafen… aber iwie war es doch recht hellhörig und ich musste in das gut isolierte Auto 😛