Und da war ich auch schon… Andalucia. Nach einem Stop in Almeria und der Besichtigung der Alcazaba, ging es über Nerja und Frigiliana nach Malaga. Und hier, in Malaga bin ich auch jetzt noch. Ich habe mich entschieden, mir bis zum 11. November ein sehr hübsches Appartment in der Stadt zu gönnen und ich lerne jeden Tag ein paar Stunden Spanisch. Dazwischen esse ich ausreichend Tapas und ich treibe sogar Sport. Hört sich schräg an? Ne, ist geil hahaha! Und ich kann euch sagen, es ist eine richtig tolle Stadt. Aber mehr zu Malaga gibt es im nächsten Beitrag. Auch werde ich dann ein bisschen dazu schreiben, wieso ich noch immer in Europa und nicht schon in Kanada (??) bin…
short add on: I have been noticed that the flamingos did not settle in the Delta Ebro until 1992. So the allusion to the impact of the Spanish Civil War does not seem to be correct!
kurzer Zusatz: Ich habe den Hinweis bekommen, dass die Flamingos erst 1992 am Delta Ebro angesiedelt sind. Die Anspielung auf die Auswirkung des Spanischen Bürgerkrieges scheint somit nicht korrekt!
Tolle Bilder!
ich finde es auf jeden Fall richtig und wichtig, dass Du auf die schwierige soziale Situation der Flamingos aufmerksam machst, egal, ob es seit dem Bürgerkrieg oder erst seit 1992 so ist!
vielleicht kannst Du eine Gewerkschaft für sie gründen? Tobis Partida de Trabajo de Flamingo? TPTF? Klingt doch ganz gut 😉
Vielen dank für deine konstruktiven Ideen lieber Uli! Ich denke, dass ich den Kontakt zu den Flamingos zukünftig intensivieren werde. Und eines Tages, wenn ich denn fließend Spanisch spreche, werde ich mich vermutlich an Flamingisch herantasten. Wobei ich gelesen habe, dass viele der meist über die Zunge tief im Hals geformten Krächz- und Gluckstöne nur schwer ohne Zungen- und Halsoperation zu erlernen sind. Die Grammatik hingegen soll der deutschen ähneln! Das lässt schonmal hoffen 🙂