Hier bin ich nun, Slowenien! Was mich rückblickend allerdings am meisten überrascht ist, dass ich dieses Land, obwohl gar nicht so weit weg von Deutschland… noch niemals zuvor besucht habe. Aber starten wir erstmal mit der Anfahrt. Ziel war es, den größten Pass Sloweniens mit dem Auto zu überqueren, den Vrsic-Pass im Triglav Nationalpark.
Damit dies gelingt, musste ich von Österreich kommend erstmal den Wurzenpass nach Slowenien nehmen. Der Pass erwies sich schon als sehr steil. Noch vor der Grenze zu Slowenien mussten daher ein vor mir fahrender VW-Bus und ein Camper ihr Niederlage eingestehen, auf der Straße drehen und einen anderen Weg über die Grenze finden. Für mich war der Wurzenpass genau die richtige Generalprobe um zu schauen, ob mein Renault Scenic bereit ist um den Vrsic-Pass durch den Triglav Nationalpark zu nehmen. Und zum Glück war er mit genügend Pferdestärke ausgestattet. Hier ein Beweisbild von dem Erreichen der Grenze und der Einfahrt nach Slowenien. Kurzer historischer Zwischenfakt, damit wir auch ein wenig beim Blog lesen lernen ;-), Slowenien war das erste Land, welches sich von Jugoslawien lösen konnte und die Unabhängigkeit erlangte.